Jahreshauptversammlung 2025

am Mittwoch, 04. Juni 2025. Gepostet in Dies & Das, Veranstaltungen, Presse

Gewerbeverein kann wieder eine positive Bilanz ziehen

Jahreshauptversammlung fand am 21.05.2025 im Ilweder Hof statt

Der Stemweder Gewerbeverein hat sich seit seiner Gründung 2010 zur Aufgabe gemacht, Gewerbetreibende und Freiberufler in Stemwede zu vernetzen und ihnen Mehrwerte zu bieten. Seit mittlerweile drei Jahren liegen die Geschicke des Vereines in den Händen von Mike Möller als 1. Vorsitzender und Stefan Hartmann als 2. Vorsitzender, die tatkräftig von Falk Fieseler als Kassierer und Meike Wehrmann als Schriftführerin unterstützt werden. Der Verein kann wieder auf ein sehr aktives und erfolgreiches Jahr zurückblicken, was auf der in der letzten Woche ausgerichteten Hauptversammlung zum Ausdruck kam.

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Vereines fand in diesem Jahr im Ilweder Hof statt, wo Wolfgang Rosengarten die Türen seiner beliebten Kneipe für die Vereinsmitglieder öffnete. Nach der Jahreshauptversammlung waren die Mitglieder zum „Kotelettessen“ mit „Netzwerken“ eingeladen, was inzwischen eine Tradition geworden ist.  

Mike Möller begrüßte alle Anwesenden und freute sich über die gute Resonanz. Er konnte in diesem Jahr einen besonderen Gast willkommen heißen, den Bürgermeister der Gemeinde Stemwede, Kai Abruszat. Dieser hatte sich auf den Weg nach Ilwede gemacht, um der Sitzung beizuwohnen. Die Gemeinde Stemwede und den Gewerbeverein verbindet eine enge und aktive Zusammenarbeit. Auch Abruszat begrüßte die Gäste herzlich und hielt eine kurze Ansprache.

Gewohnt souverän moderierte Mike Möller durch die Versammlung. Der Vorstand hatte mit Blick auf das vergangene Jahr viel zu berichten. Neben regelmäßigen Zusammenkünften des Vorstandes wird ca. alle 2 Monate ein Newsletter unter der Regie von Daniela Niermann mit interessanten Inhalten für die über 150 Mitglieder veröffentlicht.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr wieder das alljährlich stattfindende Unternehmertreffen, das am ersten Märzwochenende bei „Rila erleben“ stattfand und für große Begeisterung sorgte.

Weiterhin berichtete er von einem weiteren Social-Media-Workshop im vergangenen Herbst, moderiert von Meike Wehrmann und Nele Engelsmeier, sowie einem Info-Frühstück zum Thema E-Rechnung. Hier referierten Falk Fieseler als Steuerberater und Adolf Ey als IT-Experte und informierten die Teilnehmenden über die aktuelle Sachlage. Ein weiteres Highlight, das nicht unerwähnt bleiben durfte, war das Sommergrillen. Hier öffnete im letzten Sommer die Firma Jaka BKL ihre Türen und ermöglichte den Gewerbetreibenden spannende Einblicke hinter die Kulissen. Für dieses Jahr habe sich die Firma Depenbrock bereit erklärt, die Veranstaltung auszurichten, freute sich Möller. Er berichtete auch von der Messe „Gesund + Fit“, die am 14. und 15.03.2026 wieder stattfinden wird und die der Gewerbeverein unterstützt. Er bedankte sich bei Heike Tiemann & Astrid Borchers, in deren Hand die Organisation liegt.

Ein weiterer wichtiger Punkt, bei dem viele der Teilnehmenden die Ohren spitzten, war der 2. Stemweder Markt, der in diesem Jahr am 20. und 21.09. stattfinden wird. Der Marktausschuss entschied sich bewusst für diesen Termin, um mehr Betriebe und Besucher zu erreichen, so Möller. Vom ersten Oktober-Wochenende habe man bewusst Abstand genommen. Durch den Feiertag am 03.10. sei zu erwarten, dass viele Familien und damit auch Mitarbeitende der Unternehmen Urlaub planen, was Auswirkungen auf die Anzahl der Besucher und die Besetzungsplanung in der Gewerbeschau hätte. Der Verein hat ein neues Konzept erarbeitet, das die heimischen Betriebe in den Mittelpunkt stellt und neben vielen attraktiven Punkten für die Gäste auch besondere Highlights für die Firmen anbietet. So ist am 19.09. die größte Betriebsfeier in Stemwede geplant, zu der alle Mitglieder des Gewerbevereins ihre Mitarbeitenden anmelden können. Aktuell läuft die Anmeldefrist für den Markt. Der Gewerbeverein wird zeitnah in der Presse über die Details des Marktes und die Hintergründe berichten und aktiv mit der Berichterstattung und Werbung starten. An dieser Stelle griff Kai Abruszat noch einmal beherzt nach dem Mikro. Er betonte, wie wichtig der Stemweder Markt für die Gemeinde sei. Mit sehr guten Rahmenbedingungen für die Austeller und einem Konzept, dass Bewährtes mit neuen Ideen verbindet, sollte es auch uns in Stemwede, wie unseren Nachbarn in Hille gelingen, einen Markt mit attraktiver Gewerbeschau auf die Beine zu stellen. „Jetzt nochmal alles in die Waagschale werfen, damit unsere Markttradition erhalten bleibt.“

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Stefan Hartmann und Falk Fieseler in ihren Ämtern als 2. Vorsitzender und Kassierer einstimmig wiedergewählt. Michael Kutsche löst Ferdinand Jobusch als neuer Kassenprüfer ab.

Nachdem Mike Möller die Sitzung offiziell für beendet erklärt hat, gingen die Mitglieder bei leckerem Essen und guten Gesprächen zum gemütlichen Teil des Abends über. 

No video selected.

Bitte Kommentar schreiben

Bitte einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.